Wirtschaftlichste Klassierung von siebschwierigen, klebrigen und feuchten Materialien.
Siebschwierige, klebrige und feuchte Materialien sind eine besondere Herausforderung für Siebmaschinen.
Darum setzt Spaleck bei seinen speziell für diese Anforderungen entwickelten Spannwellensiebe auf höchste Präzision und Leistungsstärke, um Materialien bei Trennschnitten von ca. 0,2 bis 50mm optimal zu recyceln.
Zusätzlich zur einfachen Bedienung und dem geringen Wartungs- und Reinigungsaufwand ist das Spannwellensieb-System von Spaleck modular – das bedeutet, dass bestehende Wertstoffsiebe einfach aufgerüstet werden können. So sind Sie auf alle zukünftigen Aufgaben bestens vorbereitet!
EINSATZFALL
Klassierung von siebschwierigen, klebrigen und feuchten Materialien bei Trennschnitten von ca. 0,2 bis 50 mm.
SIEBGUT
Feucht-, Naß- und Trockenmaterial von inhomogenen Produkten wie z.B. Recyclingmaterialien, Baurohstoffen, Kompost, Altholz, …
TECHNISCHE DATEN
Siebschnitte zwischen 0,2 – ca. 50 mm
Optimale Kreisschwingbewegung garantiert beste Siebleistung auf der gesamten Siebfläche und -breite
Hocheffiziente Feinsiebung
Geräuscharmer Betrieb für weniger Emissionen
Effektiver Verschleißschutz im Produktberührenden Bereich
Einfacher und schneller Wechsel der Siebmatten (Klemm- statt Schraubprinzip)
Hoch energieeffizient
Wirtschaftlicher Betrieb
Wartungsarm und -freundlich
reinigungsarm Dank Selbstreinigungseffekt
Einfacher Zugang zum Siebinneren
Staubarmer Betreib dank strapazierfähiger Planenabdeckung mit Schnellverschlusstechnik
Auf Wunsch komplett gekapselte Ausführung
Ein- und Mehrdeckausführungen im Standard
FUNKTIONSPRINZIP
Die Anregung des Grundrahmens geschieht durch Unwucht mittels Wellen- und Unwuchtmotorantrieb. Diese wird über Schubgummis an den dynamischen Rahmen weitergegeben.
Zwei sich relativ zueinander in gleicher Frequenz bewegende Rahmensysteme stauchen bzw. spannen zwischen den Rahmen befestigte Siebmatten.
Der modulare und kompakte Aufbau der SPALECK Spannwellensiebmaschine ermöglicht eine individuelle Anpassung an die kundenspezifische Aufgabenstellung.
Die Montagefreundlichkeit der Siebmatten, die Erweiterung auf eine Mehrdeckerausführung und die dynamische Schwingweitenanpassung sind weitere Ausstattungsmerkmale.
Die mitschwingende Abdeckung ist werkzeugfrei zu öffnen und sichert eine schnelle Zugänglichkeit zu den Siebmatten.
Die Relativbewegung der beiden Rahmen zueinander bewirkt einen sog. „Trampolineffekt” in den Siebmatten.
Dieser Effekt führt zu folgenden Vorteilen:
· Hohe Beschleunigung von bis zu 50 g in den Siebmatten
· Auflockerung des Produktes
- EINSATZFALL / SIEBGUT
-
EINSATZFALL
Klassierung von siebschwierigen, klebrigen und feuchten Materialien bei Trennschnitten von ca. 0,2 bis 50 mm.
SIEBGUT
Feucht-, Naß- und Trockenmaterial von inhomogenen Produkten wie z.B. Recyclingmaterialien, Baurohstoffen, Kompost, Altholz, …
- TECHNISCHE DATEN / FUNKTIONSPRINZIP
-
TECHNISCHE DATEN
Siebschnitte zwischen 0,2 – ca. 50 mm
Optimale Kreisschwingbewegung garantiert beste Siebleistung auf der gesamten Siebfläche und -breite
Hocheffiziente Feinsiebung
Geräuscharmer Betrieb für weniger Emissionen
Effektiver Verschleißschutz im Produktberührenden Bereich
Einfacher und schneller Wechsel der Siebmatten (Klemm- statt Schraubprinzip)
Hoch energieeffizient
Wirtschaftlicher Betrieb
Wartungsarm und -freundlich
reinigungsarm Dank Selbstreinigungseffekt
Einfacher Zugang zum Siebinneren
Staubarmer Betreib dank strapazierfähiger Planenabdeckung mit Schnellverschlusstechnik
Auf Wunsch komplett gekapselte Ausführung
Ein- und Mehrdeckausführungen im Standard
FUNKTIONSPRINZIP
Die Anregung des Grundrahmens geschieht durch Unwucht mittels Wellen- und Unwuchtmotorantrieb. Diese wird über Schubgummis an den dynamischen Rahmen weitergegeben.
Zwei sich relativ zueinander in gleicher Frequenz bewegende Rahmensysteme stauchen bzw. spannen zwischen den Rahmen befestigte Siebmatten.
Der modulare und kompakte Aufbau der SPALECK Spannwellensiebmaschine ermöglicht eine individuelle Anpassung an die kundenspezifische Aufgabenstellung.
Die Montagefreundlichkeit der Siebmatten, die Erweiterung auf eine Mehrdeckerausführung und die dynamische Schwingweitenanpassung sind weitere Ausstattungsmerkmale.
Die mitschwingende Abdeckung ist werkzeugfrei zu öffnen und sichert eine schnelle Zugänglichkeit zu den Siebmatten.
Die Relativbewegung der beiden Rahmen zueinander bewirkt einen sog. „Trampolineffekt” in den Siebmatten.
Dieser Effekt führt zu folgenden Vorteilen:
· Hohe Beschleunigung von bis zu 50 g in den Siebmatten
· Auflockerung des Produktes - DOWNLOAD
-